Copyright
 


Dragonball GT auf RTL2
Musti am 10.01.2007 um 18:47 (UTC)
 Für alle die sich auf Dragonball GT freun es leuft nun wieder auf RTL2 jeden Freitag um 15:40Uhr ;)
 

Alle Sajajin Stufen
Musti am 21.12.2006 um 23:54 (UTC)
 
Die Saiyajins haben die Eigenschaft, dass ihre Kräfte immer beim Nahekommen des Todes steigen. Ein Saiyajin hat verschiedene Grenzen, welche eben durch das Nahekommen des Todes oder hartem Training überwunden werden können. Bei jeder Überwindung einer Grenze erhöht sich die Kraft enorm. Es gibt auch bei Überwindung gewisser Grenzen Aussehensveränderungen, diese sind die Super Saiyajin Stufen. Die meisten Saiyajin (nicht Super Saiyajin) Grenzen werden von Vegeta, SonGohan und SonGoku nach auf Namek überwunden. Hier sind die Merkmale der Grenzen, bzw. Super Saiyajin Stufen, angefangen vom Super Saiyajin (Stufe 1) aufgelistet:

Super Saiyajin 1

Man braucht um SSJ1 zu werden ein reines Herz und einen großen Zorn. Dabei wird man die Ganze Zeit von goldschimmernden Energie umgeben und die Haare Färben sich Blond.

Dies wird als erstes von SonGoku auf Namek erreicht. Er war sehr wütend auf Freezer, wegen dem was er tat. Als Freezer Kuririn aber vor seinen Augen tötete, reichte der Zorn zum Super Saiyajin.

Future Trunks wird zu einem, als er die Leiche SonGohans findet.

Vegeta wird in den drei Jahren, nachdem Future Trunks auftauchtete zu einem. (ein reines böses Herz und der Zorn war, dass er kein SSJ war)

Brolli ist DER legendäre Super Saiyajin, sein Zorn ist es wahrscheinlich, dass SonGoku, als baby, sein Wiegennachbar immer laut geheult hatte.

SonGohan wird einer, als er mit seinem Vater die Vernichtung Cells im Raum von Zeit und Geist trainierte.

Trunks und SonGoten können das einfach so.

Grenze nachdem Super Saiyajin

Diese Grenze überwindet Vegeta als erstes im Raum von Zeit und Geist, als er mit Trunks die Vernichtung Cells trainierte

Future Trunks überwindet die Grenze auch im Raum von Zeit und Geist ein wenig nach Vegeta.

SonGoku überwindet diese auch im Raum von Zeit und Geist

SonGohan wohl auch wie SonGoku

Super Saiyajin 2 ( Ultra Saiyajin )

Als "echter" Super Saiyajin 2, stehen die Haare mehr zusammen und richtig zu Berge auch Blond und von goldener Energie und kleinen Energieblitzen umgeben. Es gibt diesen auch noch "unecht" (voll muskelbepackt), wahrscheinlich mit der gleichen Kraft eines "echten", aber ohne die Schnelligkeit, was nix bringt. Diesen "unechten" erreichen Trunks und SonGoku im Raum von Zeit und Geist

Den "echten" erreicht aber SonGohan als erstes im Kampf gegen Cell, als er auf Cell wütend wurde aber, als Cell C16 tötete der Zorn "explodierte".

SonGoku erreicht diesen im Taining in der Unterwelt.

Vegeta auch in der Zeit, in der SonGoku tot war.

Vegetto gegen Boo ist auch ein ("echter") Super Saiyajin 2.

Super Saiyajin 3 ( Mega Saiyajin)

Beim Super Saiyajin 3 wachsen die Haare gewaltig. Sie sind natürlich auch blond und man wird wieder von goldener Energie und kleinen Energieblitzen umgeben. Der nachteil bei dieser Stufe ist es, dass man im diesseitz verdammt viel energie verbraucht... zu viel.

Diese Stufe erreicht SonGoku nach hartem langjährigem in der Unterwelt.

Gotenks erreicht es nach zweiwöchigem training *gg*

Super Saiyajin 4

Der 4 fache Super Saiyajin unterscheidet sich gewaltig von den andren Super Saiyajin Stufen. Man hat schwarze Haare, wird am ganzen Körper mit rotem Fell überdeckt, hat wieder einen Affenschwanz (wie sehr wir diesen doch vermisst haben...) und rote Augenkringel.

Diese Stufe kommt nur in DragonBallGT vor, deswegen braucht ihr euch nicht wundern, wenn ihr diese Stufe nicht kennt. Aus eigener Kraft erreicht sie der kleine son-Goku.Und Vegeta mit so einer Erfindung von Bulma.


Copyright © by Alle Rechte vorbehalten.
 

Fusion
Musti am 21.12.2006 um 23:46 (UTC)
 Die Fusion ist die Verbindung zweier Leute werden zu einer Person. So können zwei schwache fusioniert eine starke Person werden. Es wird nicht nur die kraft der beiden Fusionierten addiert, sondern es entsteht eine wirklich neue Person einer unbeschreibbaren Kraft. Gegensätze, wie zum Beispiel: der stärkste aus dem Diesseits und Jenseits zusammen machen die Fusion unschlagbar.

Und wie fusioniert man?
Wir lernen im Verlauf von DragonBall 3 versionen kennen.

1. Die namekianische Methode:
Ein Namekianer können einfach durch Berührung Fusionieren. Dabei schenkt der, der berührt wird, dem, der berührt, kraft, wissen u.a., wobei der Körper, der des Berührenden bleibt. Solch eine Fusion bleibt ewig und kann nicht wieder Rückgängig gemacht werden. Piccolo vereint sich zweimal, beide Male als Berührender, und zwar mit Nehl, der ihm mega viel Kraft schenkt und mit Gott, der ihm Kraft und Wissen schenkt.

2. Die Methode von Metamorph (die mit der "coolen" Pose)
Es gibt da erst mal eine Bedingung, und zwar dass die Kräfte beider Fusionierten gleich stark ist. Wenn man dies erreicht hat, müssen die fusionierten ein paar Bewegungen machen, beide die gleichen und zwar genau symmetrisch und perfektes Timing. Und wehe, ein Fehler, denn sonst bekommt die Fusion nicht die gewünschten Eigenschaften.
Diese Fusion führen SonGoten und Trunks zu Gotenks, zur Vernichtung Boos aus. Und SonGoku und Vegeta, ich glaube zum ersten mal in der Unterwelt gegen Janemba zu Gogeta.

3. Methode, die Methode der Kaioshin: Die Portara Ringe
Die Kaioshins tragen Ringe, die eine Fusion ermöglichen. Wie es geht? Einfach den einen Ring ans linke Ohr des einen Fusionierenden und dem anderen an das rechte. Diese Fusion dauert für immer, außer man wehrt sich wirklich dagegen. Der Kaioshin vor 15 Generationen fusionierte mal mit den Portaras mit einer alten Hexe.
Kaioshin mit Kibito, als Test zu Kaiobito.
Und Vegeta mit SonGoku (Kakaroto) zu Vegeto.


Copyright © by Alle Rechte vorbehalten.
 

Akira Toriyama
Musti am 21.12.2006 um 23:38 (UTC)
 Akira Toriyama
Der Autor

"Toriyama" bedeutet übersetzt "Berg der Vögel", daher auch der Name seiner Firma (-> Bird Studios)
Biographie
Datum Ereignis
5. April 1955 Geburt von Akira Toriyama (heute 174 cm groß und 2 Kinder (1 Junge und 1 Mädchen)
?? Besuch und Abschluss des Design Department der Prefectural Industrial High School.
?? Arbeit bei einer Werbeagentur.
1977 Toriyama beginnt seine Arbeit bei Shueisha
Dezember 1978 "Worder Island", der erste A.T. - Manga wird bei "Shueisha" im Magazin "Shonen Jump" veröffentlicht
?? Toriyama schreibt "Today’s Highlight Island" und "Tomato, Girl Detective"
Januar 1980 Erstes Kapitel von "Dr Slump" wird in "Shonen Jump" veröffentlicht.
1981 Dr Slump wird als TV-Zeichentrickserie in 243 Folgen umgesetzt. Dr. Slump führte lange die Einschaltquoten-Hitlisten in Japan an.
August 1983 "Dragon Boy" wird bei "Fresh Jump" veröffentlicht.
August 1984 "Dr Slump" wird beendet.
November 1984 "Dragonball" Nr.1 wird bei "Shueisha" in "Shonen Jump Nr.51" veröffentlicht. Dieses Magazine wird jede Woche 4.000.000 - 6.000.000 mal verkauft.
26. Februar 1986 Die erste Folge von Dragonball läuft im japanischen TV.
?? A.T. gründet sein eigenes Studio "Bird".
1993 Eine A.T. Ausstellung durch diverse japanische Städte lockt über 3,5 Mio. Menschen an.
1995 "Dragonball" wird nach 42 Bänden beendet.
1996 Für "Tobal NO.1" (Squaresoft) zeichnete er die Charakterdesigns.
1997 Dragonball wird vom Carlsen Verlag als erster Manga in einer (fast) perfekten Form ins deutsche Übertragen. Die original japanische Leseweise (hinten beginnen) und die geniale Übersetzung (und der sehr soziale Preis) werden hoffentlich für den breiten Einzug von Mangas in Deutschland sorgen.
1997 Cowa! Leider nur 1 abgeschlossener Band.
1998 Für "Tobal 2" (Squaresoft) zeichnete er die Charakterdesigns.
1998/99 Kajika: 2 Bände mit jeweils abgeschlossenen Geschichten erschienen bei Shueisha. (ja 390 Yen)
1999 Cowa! wurde in Frankreich veröffentlicht. (bei Glénant: 44 FF = ca. 14DM)
29.12.1999 "Dragonquest 7" erscheint in Japan (A.T. zeichnete die Designs)

Akira Toriyama
Der Zeichner Akira Toriyama schuf mit seinen Zeichnungen eine der weltweit erfolgreichsten Manga-Reihen. Die Abenteuer von Son-Goku, Bulma, Kuririn haben in Japan schon lange einen Kult-Status erreicht. Auch in einigen europäischen Ländern (speziell in Frankreich) konnte Dragonball beachtliche Erfolge feiern. Akira Toriyama war bereits als Kind ein Comic/Cartoon Fan. Seine Vorliebe war, was überraschen mag, der Walt-Disney Cartoon 101 Dalmatiner. Er versuchte sich auch selbst an Zeichnungen und war von der Möglichkeit eigene Welten auf Papier zu erschaffen fasziniert. Akira Toriyama sagt über sich: "Ich mochte das Zeichnen schon immer....Als ich noch klein war, hatten wir nicht die vielen Formen der Unterhaltung, wie wir sie heute haben, deshalb zeichneten wir alle Bilder. In der Grundschule zeichneten wir alle Mangas oder Charaktere aus Animes und zeigten sie uns gegenseitig... Ich erinnere mich nicht an den ersten Anime, den ich gesehen habe, aber der Anime an den ich die Besten Erinnerungen habe ist Tetsuwan Atom (ATOM BOY, Anmerkung des Übersetzers). Ich verschickte Coupons um Atom-Aufkleber zu sammeln... Als ich noch ein Kind war, gab es eine Mal-Klasse in der Nachbarschaft... Die Kinder wollten dorthin gehen und Bilder malen. Ich erinnere mich 101 Dalmatiner zu zeichnen und einen Preis dafür zu bekommen. Das hat sich wohl in meinem Kopf festgesetzt und mich zu dem gemacht, was ich heute bin..."
(Aus Animerica, Übersetzung : Thorsten Droell).Mit seinen Serien Dragonball und Dr. Slump wurde er zu einem der erfolgreichsten und bekanntesten Manga Zeichner. Einige Bilder von ihm haben es sogar ins Nationalmuseum in Tokio geschafft! Eine kleine Sensation habe ich dem Interview von Animerica mit Akira Toriyama gelesen. Darin stand, dass Akira Toriyama eigentlich den Dragonball-Manga mit dem Finden aller sieben Dragonballs beenden wollte. Na ja, da haben wir ja Glück gehabt, dass er es nicht getan hat, sonst kämen wir nicht in den Genuss diesen genialen (und zum Glück auch langen) Mangas.Akira Toriyama zeichnete 11 Jahre an Dragonball. Danach hatte er wohl keine Lust mehr immer die gleichen Figuren zu zeichnen und beendete apprupt seine Serie. Dies wollte er zwar schon nach dem 30. Band, aber seine Verleger drängten ihn, noch bis zum 43. Band weiterzuzeichnen. (Ihr habt richtig gelesen 43. Der Beweis ist das unvollendete Rückenmotiv, welches im Artbook zu bewundern ist!) Er hat dann aber mit dem 42. Band aufgehört - was zuviel ist, ist zuviel!
Das letzte, was er für Dragonball tat, war das Absegnen der Konzepte für die Fernsehserie, bei der er zwar nichtmehr aktiv mitarbeitete, aber trotzdem immernoch alle Rechte für Änderungen hatte. Nun widmete er sich ganz seiner Familie und änderte seinen Stiel radikal. Ungewönliche Designs (Dragonquest 7) und abgeschlossene, innovative "Kurzgeschichten" (nur wenige Bände) waren die Folge.


Copyright © by Alle Rechte vorbehalten.
 

Dragonball Z die Geschichte von Trunks
Musti am 12.12.2006 um 14:43 (UTC)
 "Dragonball Z" - ein Film, zwei Episoden

Doch kaum ist die Gefahr gebannt, da steht auch schon die nächste Anime-Runde bevor. In der zweiten Hälfte von "Dragonball Z - Der Film" sehen sich Son-Goku und seine Gefährten einem mysteriösen Fremden gegenüber. Er prophezeit die Ankunft eines zerstörerischen Drachens namens Hildegarn, der alles zu vernichten droht, was sich ihm in den Weg stellt. Nur ein Krieger sei fähig ihn zu töten: Tapion. Doch einer spielt falsch. Ein schier aussichtsloser Kampf entbrennt, der selbst die Z-Fighter alt aussehen lässt. Sollten sie sich den falschen Verbündeten suchen, wird das Böse für immer siegen.
DBZ-Fighter Trunks bekommt ein eigenes Special... (Foto: pr)

Und wer vom "Dragonball"-Kult partout nicht genug bekommen kann, dem seien die beiden jüngsten Video-Abenteuer ans Kämpferherz gelegt. "Dragonball Z - Die Geschichte von Trunks" und "Dragonball Z - Super-Saiyajin Son-Gohan" (Polyband) sorgen für Nachschub in der Fan-Fraktion, in welcher der rauflustige Trunks schon immer eine ganz besondere Rolle gespielt hat. Als Sohn der cleveren Bulma und des stolzen Saiyajin-Prinzen Vegeta muss er ein schweres Erbe antreten. Doch sind es gerade seine kleinen Schwächen, die ihn bei den Fans so beliebt machen. Nun können sie sich auf Trunks in einem eigenen Special freuen, das ab sofort auf VHS und DVD zu haben ist.

Die Episode "Die Geschichte von Trunks" spielt in einer fernen "Dragonball"-Zukunft und die sieht nicht gut aus für die Z-Fighter. Son-Goku ist tot und auch die meisten anderen Gefährten wurden von zwei Cyborgs ausgelöscht. Allein Son-Gohan und Trunks halten noch die Stellung. Doch nur eine Transformation von Trunks in einen Super-Saiyajin könnte die Welt noch retten - aber dafür ist der 14-Jährige zu unerfahren. Als dann auch noch sein bester Freund und Kampfgefährte Son-Gohan sein Leben lassen muss, kann ihm nur noch Mutter Bulmas Zeitmaschine aus der Bredouille helfen.
 

Dragonball Z der Film
Musti am 12.12.2006 um 14:40 (UTC)
 Weit über 200 Millionen verkaufte Bücher, eine TV-Serie, gnadenloses Merchandising und zu guter Letzt ein Kinofilm - als der japanische Zeichner Akira Toriyama anno 1984 die ersten Bilder seines "Dragonball"-Mangas zeichnete, konnte er freilich nicht ahnen, dass seine Z-Fighter innerhalb weniger Jahre zur erfolgreichsten Comic-Serie der Welt mutieren würden. Hierzulande sorgten die Serien "Dragonball" und "Dragonball Z" für einen wahren Hype um Superkämpfer Son-Goku und seine animierten Freunde, der mit "Dragonball Z - Der Film" (Polyband) seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden hat - ab sofort auch auf VHS und DVD.

Das Double-Feature beinhaltet die beiden Folgen "Fusion" und "Drachenfaust". Im etwas schwächeren ersten Teil sorgt eine explodierte Seelenreinigungsmaschine für Aufruhr: Die freigesetzten Kräfte bündeln sich zu einer Ausgeburt des Bösen, Janemba. Er stellt nicht nur das Jenseits auf den Kopf, sondern öffnet zu allem Überfluss auch noch die Tür ins Reich der Lebenden, so dass alsbald eine Armee von Zombie-Soldaten in der diesseitigen Welt für Chaos und Verwüstung sorgt. Nun liegt es an Son-Gohan, Videl, Trunks, Son-Goten, Vegeta und Son-Goku die alte Ordnung wieder herzustellen.
 

<-Zurück

 1 

Weiter->

 

... #1E1A68;">Wetter Mesum
© meteo24.de
 
Es waren schon 23496 Besucher (64922 Hits) hier!
. Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden